🌊 Eisbaden & Gewaltfreie Kommunikation: Was haben sie gemeinsam? ❄️🕊️
Eisbaden – ein Trend, der mehr ist als nur kaltes Wasser. Es ist eine Einladung, bewusst zu spüren, im Moment zu sein und den eigenen Körper mit all seinen Signalen wahrzunehmen. Aber was hat das mit der Gewaltfreien Kommunikation (GFK) nach Marshall Rosenberg zu tun?
🔑 Bewusstheit: Beim Eisbaden geht es darum, präsent zu bleiben, auch wenn der erste Impuls vielleicht Flucht ist. Genauso hilft uns GFK, in herausfordernden Momenten innezuhalten und wahrzunehmen: Was fühle ich gerade? Welche Bedürfnisse stehen dahinter?
💬 Selbstempathie: In der GFK lernen wir, mit uns selbst in Verbindung zu treten, auch wenn es unangenehm wird. Genau das passiert auch im Eiswasser: Du begegnest dir selbst, deinen Grenzen und lernst, dir mit Mitgefühl zu begegnen.
🤝 Verbundenheit: In der Kälte fühlen wir oft eine intensive Klarheit – ein Zustand, der uns hilft, uns mit unserem Inneren zu verbinden. Diese Verbundenheit ist auch das Herzstück der GFK: zu uns selbst und zu anderen in eine ehrliche, einfühlsame Beziehung zu treten.
Eisbaden und GFK haben etwas Entscheidendes gemeinsam: Beide sind wie eine Übung darin, mit dem Unbequemen zu sein, ohne es zu bewerten – und darin einen Weg zu finden, mit Klarheit und Empathie zu reagieren. 💙
Bist du bereit, die Kälte (im Wasser oder in schwierigen Situationen) anzunehmen und darin das Geschenk der Verbundenheit zu entdecken? 🌟❄️
Hinterlasse einen Kommentar